Kategorie: Klaros-Testmanagement
Klaros-Testmanagement, die moderne Webanwendung für ein professionelles Testmanagement bietet in der neuen Version zahlreiche zusätzlichen Funktionen und Verbesserungen.
Die Schwerpunkte liegen diesmal auf der erweiterten Integration mit JIRA 7 und GitHub, der Möglichkeit zur Synchronisation von Anforderungen aus JIRA sowie die Einführung einer neu hinzugekommenden Rest-Schnittstelle.
Unterstützung der JIRA REST-Schnittstelle
Ab JIRA 7.0 (bzw. 6.0 bei der Nutzung von JIRA Cloud) wird die bisherige SOAP- Schnittstelle für den externen Datenaustausch nicht mehr unterstützt. Klaros-Testmanagement unterstützt deshalb ab sofort nun auch die REST-Schnittstelle von JIRA. Dies ermöglicht unter anderem einen besseren Zugriff auf die benutzerdefinierten Felder von JIRA.
Anbindung an den GitHub Issue Tracker
Neben Bugzilla, JIRA, Mantis, Redmine und Trac können nun auch GitHub-Projekte als Issue-Management-Systeme angebunden werden.
Synchronisierung von Test-Anforderungen mit externen Anforderungsmanagement-Systemen
Statt Test-Anforderungen manuell anlegen zu müssen, können Projekte ab sofort Anforderungen auch direkt aus JIRA-Projekten synchronisiert werden. Dabei werden Datei-Anhänge ebenso wie benutzerdefinierte JIRA-Felder mit synchronisiert.
REST-API für Klaros-Testmanagement
In der Enterprise Edition existiert nun eine mächtige RESTful API die JSON und XML-Formate unterstützt. Anwender können so Daten per HTTP-Request auslesen.
Anpassbare Berichtsvorlagen für Issues und Aufgaben
Zusätzlich wurden zwei neue anpassbare Berichtsvorlagen integriert. Diese zeigen aussagekräftig und präzise den aktuellen Projektstatus in Bezug auf erledigte und offene Aufgaben. Die Vorlagen können mit Hilfe des eingebauten Berichtseditors individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten und angepasst werden.
Unterstützung für weitere Testautomatisierungswerkzeuge
In der neuen Version können nun auch die Ausgaben der Testautomatisierungswerkzeuge GoogleTest, gtester, JsUnit, TESSY, JBehave, embUnit verarbeitet werden.
Dynamische Verwendung benutzerdefinierter Felder bei der Ausführung von Testfällen
Bei der Definition von Testfällen können Platzhalter für benutzerdefinierte Felder eingefügt werden, die erst bei der Testausführung aufgelöst werden. Damit lassen sich beispielsweise Testdaten als Laufzeitparameter mit Testfallvorlagen verknüpfen.
Erweiterte Kategoriefilter
Bei der Erstellung von Aufgaben aus Testfällen und Testsuiten kann nun ebenfalls nach Testfall- bzw. Testsuitekategorien gefiltert werden.
Insgesamt wurden 9 neue Features implementiert und über 28 Verbesserungen und Bugfixes vorgenommen. Eine detaillierte Darstellung der Neuerungen finden Sie wie immer in unseren Release Notes.
Sie können Klaros-Testmanagement unkompliziert direkt auf unserer Online-Demo ausprobieren: Online-Demo.
Ein Download der kostenlosen Community Edition ist unter Download möglich.
Für eine 30-Tage Trial-Lizenz der Enterprise Edition fordern Sie bitte unter Trial einen Lizenzschlüssel an.
Über Klaros-Testmanagement
Klaros-Testmanagement ist eine moderne Webanwendung zum Verwalten, Organisieren und Auswerten aller im Qualitätsmanagement anfallenden Daten. Dabei ist ein nachrangig, ob Software, Hardware, Geräte oder eine Kombination davon getestet werden soll.
Das Werkzeug verfügt über Komponenten zum Planen, Ausführen und Auswerten von Tests und unterstützt die Ermittlung der Anforderungsabdeckung ebenso wie agile Entwicklungsmethoden wir Scrum oder Kanban.
Schnittstellen zu Tools für das Anforderungsmanagement, Issue Tracking, Testautomatisierung und Continuous Integration ermöglichen eine nahtlose Integration in Ihre Entwicklungslandschaft.
Mitgelieferte Berichtsvorlagen sowie die Möglichkeit individuelle Berichte selbst zu definieren, helfen bei der umfassenden und detaillierten Auswertung der Testergebnisse.
Klaros-Testmanagement ist als kostenlose Community Edition und als erweiterte, kommerzielle Enterprise Edition erhältlich, sowohl On Premises als auch On Demand als Cloud-Lösung.
Seit Dezember 2013 ist zusätzlich eine Mobile Edition verfügbar. Sie ist die erste App die es ermöglicht, manuelle Testfälle auf einem Mobilgerät auszuführen und per Audio, Video und GPS zu dokumentieren.
Auszeichnungen
Klaros-Testmanagement wurde 2010 für den Innovationspreis der Initiative Mittelstand nominiert und erhielt 2013 und 2014 die Auszeichnung "Best of" in der Kategorie Qualitätsmanagement.
Die moderne webbasierte Lösung wird international und von Kunden verschiedenster Branchen eingesetzt. Bis heute konnten weltweit über 6.000 Installationen verzeichnet werden.
Neueste Kommentare
20.12.2022 von Robert Heine
14.08.2021 von Achim
03.02.2021 von Martin Varendorff
03.02.2021 von Martin Varendorff
12.11.2020 von Sarah