Kategorie: Klaros-Testmanagement
Ab sofort ist die Version 4.10.0 der Software Klaros-Testmanagement des Kaiserslauterer Unternehmens verit Informationssysteme GmbH erhältlich. In diesem Release liegt der Schwerpunkt auf Verbesserungen bei der Integration und dem Bedienungskomfort mit Fehlermanagementsystemen (Bug Trackern).
Klaros-Testmanagement ist ein Werkzeug zum Verwalten, Durchführen und Auswerten von Softwaretests und dem Planen und Steuern von Aufgaben in der Qualitätssicherung. Die Software ist seit 2009 erhältlich und kann sowohl als Serverinstallation als auch als Cloud-Variante eingesetzt werden. Eine kostenlose Community Edition ist ebenfalls erhältlich.
In dieser ersten neuen Version 2019 hat das Entwicklerteam von Klaros-Testmanagement wieder Wert auf den Ausbau der Interaktion mit den angebunden Werkzeugen gelegt. Es wurden neue Schnittstellen zur Versionsverwaltung (GitLab) und zu Performanztestwerkzeugen (JMeter u.a.) geschaffen.
Bei den bestehenden Schnittstellen zu verschiedenen Bug Trackern wurde der Bedienkomfort und der Umfang der zur Verfügung stehenden Optionen ausgebaut.
Die wichtigsten Neuerungen sind:
Integration mit GitLab
Klaros-Testmanagement hat mit GitLab, der Open-Source Webanwendung zur Versionsverwaltung für Softwareprojekte auf Basis von Git, ein weiteres weit verbreitetes Werkzeug angebunden. Erkannte Fehler können direkt bei der Testausführung an GitLab übergeben werden. Ist der Fehler behoben, wird die Anzeige in Klaros automatisch aktualisiert. Die Anwendung muss dazu nicht verlassen werden.
Mehr Komfort bei der Arbeit mit MantisBT und JIRA
Für ein äquivalentes Abbilden der Issues in beiden Systemen wurden weitere Feldtypen ergänzt. Aktuelle und vollständige Informationen stehen somit allen Teams gleichermaßen zur Verfügung.
Die Zusammenarbeit mit den angebundenen Fehlermanagementsystemen wurde umfassend überarbeitet. So kann jetzt auch direkt von einzelnen Testergebnissen auf die zugeordneten Issues zugegriffen werden. Anmeldedaten werden nun dauerhaft verschlüsselt gespeichert. Ein erneutes Authentifizieren ist nicht nötig.
Reibungslose Synchronisation mit externen Systemen
Beim gemeinsamen Nutzen von Testfällen und Testsuiten über Projektgrenzen hinweg, wurde das Synchronisationsverhalten optimiert und beschleunigt. Dies betrifft auch das Aktualisieren von Daten aus Anforderungs- und Issue Management Systemen.
Integration mit Load- und Performance Testwerkzeuge (JMeter, BlazeMeter, SmartMeter, OctoPerf)
Beim Import von Testergebnissen aus Testautomatisierungswerkzeugen können jetzt auch die Formate von JMeter, BlazeMeter, SmartMeter und OctoPerf direkt übernommen werden. Die Ergebnisse aus den Performanz-Messungen werden in Klaros-Testmanagement verwaltet und können bei der Berichterstellung zusammen mit den funktionalen Testergebnissen ausgewertet werden.
Insgesamt enthält der Release ca. 40 Verbesserungen und Bugfixes. Diese können wie immer in den Release Notes nachgelesen werden: Release Notes
Über Klaros-Testmanagement
Klaros-Testmanagement ist eine webbasierte Testmanagementlösung der verit Informationssysteme GmbH aus Kaiserslautern. Die Software ist seit 2009 erhältlich und wird weltweit von Testteams für das Planen und Ausführen ihrer Testaktivitäten eingesetzt. Der Funktionsumfang deckt alle Bereiche des Testprozesses ab: Testplanung, Testerstellung, Testdurchführung, Zuordnen und Auswerten von Testaufgaben sowie Testauswertung und Berichtserstellung. Als als datenbankbasierte Webanwendung ist Klaros-Testmanagement benutzerfreundlich aufgebaut und unterstützt die Testmanager und Tester mit zahlreichen Vorlagen und Mechanismen für Wiederverwendung und Datenkonsistenz.
Schnittstellen zu Fehler- und Anforderungsmanagementsystemen, Versionsverwaltungen, Werkzeugen zur Testautomatisierung und Performanzanalyse gewährleisten die Integration in bestehende Entwicklungslandschaften. Für spezifische Anforderungen lässt sich Klaros-Testmanagement anpassen und konfigurieren.
Erhältlich ist die Software in einer kostenlosen Community Edition mit eingeschränktem Feature-Umfang und in einer Enterprise Edition. Kunden können Klaros-Testmanagement entweder als Serverinstallation oder als Cloud-Lösung einsetzen.
Ausführliche Informationen, Downloads und eine Online-Demo sind unter www.klaros-testmanagement.com zu finden.
Neueste Kommentare
20.12.2022 von Robert Heine
14.08.2021 von Achim
03.02.2021 von Martin Varendorff
03.02.2021 von Martin Varendorff
12.11.2020 von Sarah