QF-Test

Dieses Tool in anderen Sprachen: en-GB

Beschreibung

QF-Test der deutschen Firma Quality First Software ist ein plattformübergreifendes Software-Werkzeug zur GUI-Testautomatisierung - komplett in deutsch und englisch dokumentiert und supportet sowie teilweise auf französisch. QF-Test testet über das GUI folgende Technologien:

1. Webtesten: browserübergreifend  auf Internet Explorer, Chrome, Firefox, Edge (auch Chromium basiert), Opera und Safari für statische und dynamische Webseiten (HTML5, AJAX, DOM). QF-Test unterstützt umfassend Frameworks wie Angular, React und Vue.js, aber auch viele konkrete UI-Toolkits wie Smart (GWT), GXT/ExtGWT, ExtJS, ICEfaces, jQuery UI, jQueryEasyUI, Kendo UI, PrimeFaces, Qooxdoo, RAP, RichFaces, Vaadin und ZK. Eine einfache Integration mit Selenium hilft den Spagat zwischen Entwicklungstests und fachlichen Tests einfach umzusetzen. Electron Anwendungen können auch getestet werden.

2. JavaFX, Java SwingSWT, Eclipse Plugins und RCP-Anwendungen, Java-Applets, Java Web Start und ULC

Weitere (z.B. SAP UI5, Siebel Open UI, Salesforce) und zukünftig erscheinende Web Toolkits können mit wenig Aufwand integriert werden. Kurzfristige und individuelle Anpassungen (CustomWebResolver) sind über eine optimierte Schnittstelle möglich.

3. Windows-basierte Anwendungen (Win32, .NET, Windows Forms, WPF, Windows Apps, Qt)

4. Android Anwendungen können auf echten Geräten und mit dem Emulator von Android Studio getestet werden.

 

Eine der vielen Spezialitäten von QF-Test ist auch das Testen von PDF-Dokumenten

Das Tool eignet sich für Tester (Capture/Replay, Modularisierung...) UND Entwickler (Skripting/Zugriff auf API, Browser DOM, JavaKomponenten, Selenium-Integration…) geeignet, über 8.000 Lizenzen weltweit im Einsatz. Flexible Lizenz- und Preismodelle ab 1045 EUR. Umfangreiche Dokumentation inkl. Videos , Blog, Mailingliste, freie Evaluation... Support und Doku komplett auf deutsch und englisch, von den Herstellern und Testern von QF-Test selbst. 

QFS ist eine etablierte Firmen und mit QF-Test seit fast 20 Jahren erfolgreich auf dem Markt. Kunden schätzen besonders den schnellen und kompetenten Service (im Support wie Vertrieb). Mitarbeiter schätzen das außergewöhnlich gute Betriebsklima (z.B. Platz 1 bei Great Place to Work in der Kategorie "Bester IT-Arbeitgeber" und "Bester Arbeitgeber in Bayern"...).

Weiterlesen

Kategorien

Testautomatisierung, Allgemein

Bewertung

1 2 3 4 5
QF-Test
Quality First Software GmbH https://www.testtoolreview.de/images/Logo_qfs.png qfs@qfs.de +49(0)8171 - 3 86 48-10 +49(0)8171 - 3 86 48-16
Tulpenstraße 41 82538 Geretsried GERMANY
5.00 von 5 based on 5 ratings

Sie müssen eingeloggt sein, um diese Aktion ausführen zu können.

Abbruch

Steckbrief

Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch
Plattform Web, Java, Windows, Android
Lizenzmodell Floating
Preismodell Kauf, Miete möglich
Preis 2275 €

Hersteller

Quality First Software GmbH

Tulpenstraße 41

82538 Geretsried

GERMANY

+49(0)8171 - 3 86 48-10

https://www.qfs.de/de/index.html

Kriterien:

Anbieter-Service

Client-OS

Installation

Lizenzmodell

Lokalisierung

französisch

Teststufe

Kommentare

Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

14.08.2021 von Achim

Bewertung: 1 2 3 4 5
QF-Test ist ein wahnsinnig gutes Automatisierungstool. Seit rund 10 Jahren arbeite ich damit als Freelancer in Kundenprojekten. Mit dem Tool kann man jegliche Projektanforderungen meistern. Der Support ist legendär. Die Stabiltität der Software ein Geniestreich. Kurz: Das beste Tool am Markt!

03.02.2021 von Martin Varendorff

Bewertung: 1 2 3 4 5
Wir verwenden QF-Test für den End-2-End Test, den Produkttest und den Integrationstest einer Suite von Tools zur Erfassung, Verwaltung, Test und Durchführung von sehr umfangreichen komplex vernetzten fachlichen Validierungsregeln und den dazugehörigen fachlichen Daten und Datenmappings. Insbesondere schätzen wir die Fähigkeit einen End-2-End Prozess über eine ganze Softwarelandschaft mit mehreren interagierenden paralleln Clients damit durchführen zu können. Bei Fragen und Problemen wurden wir immer schnell und kompetent vom Support Team von QFS unterstützt. Das Tool erlaubt es zwar auch Nichttechnikern Testfälle zu autmoatisieren, aber bei größeren komplexeren Projekten sind Programierkenntnisse und Erfahrungen in der Modularisierung hilfreich, um den Wartungsaufwand zu reduzieren.

03.02.2021 von Martin Varendorff

Aus Versehen falschen Eintrag gewählt. Bitte löschen.

12.11.2020 von Sarah

Bewertung: 1 2 3 4 5
Ich arbeite seit mehreren Jahren sehr gerne mit diesem Tool. V.A. im Umfeld des Web-Testing. Die Komponentenerkennung ist ad-hoc sehr gut verwendbar und funktioniert zuverlässig. Bei Bedarf und mit ein wenig Übung kann diese gut optimiert und an Besonderheiten angepasst werden. Einziger kleiner Kritikpunkt ist die eher altmodische Optik des Tools. Aber ich denke hierauf kommt es bei einem solchen Tool auch nicht in 1. Linie an.
Das Tool hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Arbeiten mit dem Tool kann man sehr leicht selbst erlernen. Die Videos und Webinare sind dabei hilfreich.
Der Support ist sehr kompetent und jederzeit gut erreichbar. Eine eingehende e-Mail Anfrage wird immer zeitnah beantwortet.
Alles in Allem bekommt man zu einem fairen Preis ein sehr gutes Automatisierungstool mit super Support.

26.02.2020 von Dirk O. Schweier Teamleiter Testautomatisierung bei G. Muth Partners GmbH

Bewertung: 1 2 3 4 5
Diese Bewertung bezieht sich auf den Einsatz von QF-Test für Testobjekte, die in Java entwickelt sind oder als Webapplikation bereitgestellt werden.
Ganz allgemein sind das Handbuch und der gute Support ein ganz wesentliches Argument für QF-Test. Der Hersteller QFS legt großes Augenmerk auf ein laufend aktualisiertes Handbuch. Dieses stellt sicher, dass die Hinweise hilfreich sind und das Handbuch in der täglichen Arbeit gerne als Nachschlagewerk verwendet wird. Sollte das Handbuch nicht helfen, dann habe ich stets zielführende Hinweise vom Support der Firma QFS erhalten.
Eine wesentliche Stärke von QF-Test ist eine sehr ausgereifte Erkennung und Wiedererkennung von GUI-Objekten. Zusätzlich kann QF-Test für die GUI-Objekte Prozeduren generieren, die der Testautomatisierer nutzen kann, um auf die GUI-Objekte zuzugreifen. Diese Funktionalität ermöglicht eine Schichtenarchitektur, die sehr flexibel auf umfangreiche Änderungen in der GUI reagieren kann, ohne alle Testskripte anpassen zu müssen.
Besonders bei einer Webapplikation mit dynamischen IDs war es eine große Hilfe, dass QF-Test in der Definition der GUI-Objekte auch Variablen zulässt.
Abgerundet wird der starke Leistungsumfang durch APIs, die von QFS gut dokumentiert sind und die Umsetzung von ganz speziellen Anforderungen, wie z.B. der Kommunikation zwischen eingesetzten Testwerkzeugen erlauben.